KlimaWerkstatt Alpbachtal

Gemeindeverband für Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alpbachtal


Gartenhecken mal anders: mehr als Kirschlorbeer & Thuja

Vortrag von Matthias Karadar, Natur im Garten  

WO: Aula der VS Brixlegg

Wann: Mo, 28.4.  Beginn 19:30 Uhr   Eintritt frei!

Welche heimischen Sträucher können in unseren Gärten als Hecke gepflanzt werden und warum sind diese so wertvoll für die Natur?

Welche Insekten und Vögel freuen sich über die heimischen Gehölze und wie pflanzt man eine Hecke am besten?

Antworten auf diese und andere Fragen bringt Matthias Karadar, Biologe bei Natur im Garten Tirol in gewohnt fachlicher und verständlicher Weise vor!

Foto: Kneringer, OGV Pfunds 

Tag der Streuobstwiese: 25.April

Streuobstwiesen sind wertvolle Kulturlandschaften - die ARGE Streuobst unterstützt daher den europäischen Tag der Streuobstwiesen mit zahlreichen Veranstaltungen. 

Zum Streuobst des Jahres wurde der Tiroler Apfel "Falchs Gulderling" oder auch - nach seiner Herkunft - "Tratzberger" genannt, ernannt.

Die Beschreibung dieses säuerlich-süßen, lagerfähigen Apfels findet man hier zum Download.

Welche Neophyten gibt es in unserer Region? Was dagegen tun?

Infostand beim Frühlingserwachen mit dem Umweltausschuss der Gemeinde Brixlegg 

Sa., 3.Mai ab 10 Uhr am Herrnhausplatz

Komm vorbei und erfahre alles über die unliebsamen Eindringlinge!!

tirol radelt ist in die neue Saison gestartet!

Seit 20.März können die Kilometer wieder eingetragen werden und wie jedes Jahr startet die Aktion mit dem Gewinnspiel "Anradeln" - bis zum 30.April mindestens 50 km radeln und die Chance auf 3 tolle Gewinne!

In unserer Region sind alle 5 Gemeinden dabei und auch einige Vereine und Betriebe - HIER ANMELDEN - und für die Gemeinde, Vereine oder Betriebe radeln!!

Klimaschulen unterwegs: PTS Brixlegg auf Firmenbesuch in Jenbach bei Innio

Am 12.3. konnten 11 Schüler:innen der PTS Brixlegg die Firma Innio in Jenbach besuchen und dort spannende Einblicke in die Arbeitswelt des Gasmotorenherstellers gewinnen. 


Energiequellen kennenlernen: 

Mit diesem Ziel besichtigte die 4a der MS Reith am Di, 18.3. gleich 2 unterschiedliche Kraftwerke in Münster: Das Trinkwasserkraftwerk in Höllenstein und das Fernheizwerk von Josef Ampferer in Asten. 

Herzlichen Dank an Erwin Enthofer und Josef Ampferer für die tollen Führungen!!

Die Turbine von 1926 läuft immer noch mit 25kW stabil und verlässlich

Blick in den Heizkessel von Josef Ampferer